News
Es ist wieder soweit - endlich wieder Conventiontime! Die aniMUC in Fürstenfeldbruck ist eine Veranstaltung des Animexx e.V. und findet auf dem malerischen Gelände des Veranstaltungsforums Fürstenfeld nahe des Klosters Fürstenfeld vpm 29.4. bis 1.5. 2022 statt.
Wir haben uns eine kleine Perückenfärbeanlage angeschafft, also ein Baby im Vergleich zu den großen Industriemaschinen. Und zwar wird eine weiße Perücke in eine Wanne in der Maschine gelegt, diese wird dann mit Wasser befüllt und die Maschine ermittelt dann anhand vom Gewicht die benötigte Farbmenge und leitet sie in die Wanne. Damit die Perücke nicht fleckig wir und die Farbe sich gut im Wasser verteilt, rüttelt die Maschine nun ca. eine halbe Stunde fröhlich vor sich hin und heizt die Farbmischung zudem auf 60 C° auf.
Kaum ein Kostüm kommt ganz ohne Stoff aus. Den passenden Stoff für euer Kostüm auszuwählen, ist einer der ersten und wichtigsten Schritte, denn der richtige Stoff erleichtert euch die Arbeit und unterstützt euer Kostüm in seiner Wirkung.
Wenn ihr eure ersten Nähversuche macht, kommt ihr nicht umhin, Stoff zuzuschneiden – und sei es nur ein kleines Stück zum Ausprobieren. Schnell werdet ihr dabei merken: Die Schere, die ihr für Papier, Plastik und alles im Haushalt benutzt, schneidet euren Stoff nicht besonders gut und sauber. Ihr braucht also eine extra Schere, um Stoff zu schneiden.
Auf den ersten Blick scheint Nähen ein aufwändiges und teures Hobby zu sein. Trotzdem kann es eigentlich jeder ohne großen Aufwand ausprobieren. Das Kernstück eurer Ausstattung ist die Nähmaschine. Es gibt auch Cosplayer, die ihre ersten Nähversuche mit der Hand machen, aber die Maschine erspart euch viel Zeit, erleichtert eure Arbeit und macht eure Kostüme haltbarer.
Cosplay ist die Abkürzung für „Costume Play“. Es bedeutet mehr als sich zu verkleiden: Die Anfertigung oder das Zusammenstellen des Kostüms ist mindestens ebenso wichtig wie das Posieren und Schauspielern. Um eine Figur aus einem Manga oder einem Videospiel originalgetreu darzustellen, beschäftigen sich die Cosplayer intensiv mit ihr und mit dem, was sie trägt. Hat der Kämpfer eine Rüstung aus Leder oder Metall? Soll die Prinzessin in Samt oder Satin gekleidet sein? Und was trägt eigentlich ein japanisches Schulmädchen? Die aufwändige Recherche und die Auswahl des Materials sind nur die ersten Schritte zum „perfekten“ Kostüm.
Worbla’s Finest Art (kurz WFA) ist eine thermoplastische Platte aus einem Mischgranulat aus Kunststoff und Holz. Diese wird mit einer Heißluftpistole erhitzt. Ab ca. 90°C ist WFA aktiviert, wird klebrig und lässt sich verformen. In wenigen Minuten härtet WFA komplett aus und kann sogar geschliffen werden. Außerdem kann WFA beliebig oft erhitzt und bearbeitet werden.