Cosplay bedeutet, sich als ein Charakter aus einer Serie oder einem populären Text zu verkleiden. Das kann ein Comic oder ein japanischer Manga sein, ein Anime (Animationsfilm) oder ein Videospiel, aber auch ein Spielfilm, eine Pop-Band oder eine Eigenkreation – z.B. eine japanische Schuluniform oder ein Superheld. Diese Kostüme werden dann dort getragen, wo andere Fans sie sehen – und zwar weltweit: auf Conventions und Messen, auf Fantreffen und natürlich im Internet.
Das Wort „Cosplay“ wurde in Japan geprägt, wo man es seit den 1980er Jahren kennt. Als die japanische Popkultur in Amerika und Europa beliebt wurde, fingen in den 90ern auch hier die Anime-Fans an, öffentlich Kostüme von Sailor Moon oder ihrem Lieblings-Pokémon zu tragen und es „Cosplay“ zu nennen. Richtig bekannt wird Cosplay in Deutschland erst in den letzten 10 Jahren, weil nun auch die Medien darüber berichten, Cosplayer sich auf Buchmessen unter das Publikum mischen und große Wettbewerbe für Anerkennung sorgen. Science-Fiction-Fans haben sich aber schon viel früher als ihre Lieblingsfiguren verkleidet, bevor das Wort „Cosplay“ erfunden wurde.
Überall dort, wo Fans zusammenkommen, kann man ihre Kreativität bewundern! Auf Conventions oder „Cons“ treffen sich die Fans von Anime und Manga, Comics oder Science Fiction. Sie lieben das Cosplay, auch wenn sie sich selbst nicht verkleiden: Die Kostümwettbewerbe, bei denen mutige Cosplayer ihre Arbeit vor Publikum präsentieren, sind ein fester Teil des Programms, und die bunt kostümierten Besucher tragen zur Unterhaltung bei. Sie zeigen, welche Serien gerade im Trend liegen, aber sie lassen auch Kindheitserinnerungen wach werden und hauchen den fiktiven Charakteren Leben ein. Conventions sind eine gute Gelegenheit, um mit anderen Fans ins Gespräch zu kommen und natürlich um Cosplay-Tipps auszutauschen.
Cosplay ist die Abkürzung für „Costume Play“. Es bedeutet mehr als sich zu verkleiden: Die Anfertigung oder das Zusammenstellen des Kostüms ist mindestens ebenso wichtig wie das Posieren und Schauspielern. Um eine Figur aus einem Manga oder einem Videospiel originalgetreu darzustellen, beschäftigen sich die Cosplayer intensiv mit ihr und mit dem, was sie trägt. Hat der Kämpfer eine Rüstung aus Leder oder Metall? Soll die Prinzessin in Samt oder Satin gekleidet sein? Und was trägt eigentlich ein japanisches Schulmädchen? Die aufwändige Recherche und die Auswahl des Materials sind nur die ersten Schritte zum „perfekten“ Kostüm.
Die meisten Cosplay-Kostüme haben eine Vorlage, die jemand anders designt hat. Deshalb gilt Cosplay nicht als „echte“ Kunst. Dabei ist es eine große Herausforderung, eine zweidimensionale Zeichnung in 3D zu übersetzen – denn nicht selten sind die Outfits, die der Künstler sich ausgedacht hat, völlig unrealistisch. Cosplay ist ein sehr kreatives Hobby, bei dem ihr viele verschiedene Techniken ausprobieren könnt – und immer wieder etwas Neues dazulernt. Nähen, Malen, Waffen oder Schmuck basteln, Perücken stylen, Schminken und sogar Schauspielern – das alles und noch viel mehr tun die Cosplayer. Dabei hat jeder Fan eine andere Vorstellung davon, wie ein Charakter „in echt“ auszusehen hat – das kann sehr frustrierend sein, aber es ist gerade das Spannende am Cosplay! Jeder Cosplayer ist ein kleiner Künstler, der seine eigene Interpretation eines Designs präsentiert. Das Voneinander-Lernen und das gegenseitige Bewundern und Kommentieren der Kostüme sind beim Cosplay besonders wichtig. Es spornt euch an, noch besser zu werden oder etwas Neues auszuprobieren – und es macht einfach viel mehr Spaß, als immer nur alleine vor sich hin zu werkeln.
Die Cosplay-Szene gilt manchmal als eitel, denn schließlich geht es darum, sich am Ende in seinem Kostüm der Öffentlichkeit zu präsentieren – dabei dürft ihr auch mal Zeit vorm Spiegel verbringen und euch mit anderen vergleichen. Das ist aber kein Grund, sich verrückt zu machen: Kein Cosplayer ist perfekt, und jeder ist mal auf Hilfe angewiesen! Schließlich gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Sich immer neu für einen Charakter und für die kreative Arbeit zu begeistern, diese Begeisterung zu leben und sie mit anderen zu teilen – das ist vielleicht das Wichtigste beim Cosplay. Begeistert uns, erweckt eure Lieblingscharaktere zum Leben – und zwar immer wieder neu, auf eure eigene Art. Wir sind gespannt auf eure Kunstwerke!
aufgenommen auf der LBM 2010 von 'Hotaru' - CLAMP Wonderland Gruppe bestehend aus chiisaiSaku als Kamui, DarkBlacky als Shaolan, Lareyenne als Nokoru, Makkuro als Yuuko, Miaka-Li als Hotaru, Yunaris Cosplay als Fuu, Rammie als Watanuki, Satoshi-kun als Sakura